Aufgabe · Open Data

Vorgaben

Es soll ein digitales Dashboard (Instrumententafel) erstellt werden, welches auf einem Screen nützliche Informationen für die Tagesgestaltung anzeigt. Dabei sollen öffentliche Daten und private Daten genutzt und dargestellt werden. Das initiale Setup des Geräts ist nicht Bestandteil der Aufgabe. Auf dem Gerät sollen mehrere «Widgets» sichtbar sein, die als Module ausgetauscht werden können. Minimal 7 Widgets (3 vorgegebene + 4 eigene) müssen entworfen werden. Es muss gezeigt werden, wieviele Widgets gleichzeitig auf dem Screen angezeigt werden können.

Folgende Informationen (als Widget oder Status) müssen mindestens vorhanden sein:

Termine

Am 13. 1. 2023 muss das Dashboard präsentiert werden und als Prototype oder PNG-Export abgegeben werden. Zudem muss erklärt sein, wie die Datenquelle funktioniert oder woher die Daten kommen.

Hintergrund

Das Dashboard ist im eigenen oder imaginären zu Hause stets sichtbar. Ein Blick darauf soll einem helfen den Tag oder die nächste Handlung zu planen.

Technik

Das Gerät/Screen für die Anzeige/Bedienung wird von der Klasse bestimmt. Dieser Entscheid gilt für die ganze Klasse verbindlich. Die Klasse hat sich am 1. September 2022 für das iPad mini entschieden.

Gewähltes Ausgabegerät

Bewertung

Technik (20 %)

Inhalt (25 %)

Struktur/Interaktion/Führung (15 %)

Grafisches Konzept (40 %)